Historie

Moosbueffel Logo von 2008

Gegründet 2008 von T. Zoellner aka Totti211 in der Oberpfalz.

Der Name Moosbueffel bezieht sich auf die Region der Oberpfalz in Bayern. "Der Moosbüffel heißt Moosbüffel, weil er aus dem Wald kommt und dort außer Moos nichts los ist. Die Steinpfalz ist dabei der bis heute ursprünglichste Teil der Oberpfalz. Der Name rührt daher, dass die Bauern dort jedes Jahr wieder in mühseliger Kleinarbeit die Steine aus dem Acker holen*". Genauso ist auch die Arbeit auf der virtuellen Strecke. In mühseliger Kleinarbeit wird die Strecke analysiert und das Setup des Wagens vorbereitet.

Die erste Serie, die unter dem Namen "Moosbueffel Racing" statt fand, war die Renault Megane Trophy 2009 in rFactor

*Quelle: https://www.christine-kammerer.de/oberpfalz-franken/285-der-moosbueffel

Leider gibt es hierzu keine Aufzeichnungen mehr. Es waren aber bei dieser Trophy schon mehr als 10 Fahrer unterwegs, welche sich dem "Clan" Moosbueffel anschlossen. Früher hieß das wirklich noch Clan. Jetzt ist es die Communtiy. Und man unterhielt sich noch via TeamSpeak.

Gewinner der Megane Trophy 2009 in rFactor war ein gewisser P. Tobisch (Grüße gehen raus!).

Es folgten weitere Serien in rFactor1, wie die MTCC (eine Abwandlung der WTCC) Moosbueffel Touring Car Championship. Die Moosbueffel DTM 2008, Porsche Cup und Langstrecken-Rennen Nordschleife der GT 1 Fahrzeuge von 2003.

Nach der DTM 2008 war allerdings erstmal Schluß mit dem Moosbueffel-Racing Team und es löste sich aus Zeitmangel auf. Einige blieben dem virtuellen Motorsport treu. Wechselten das Team oder stiegen bei iRacing ein.

 

Neuanfang 2020

Was macht man, wenn man pandemiebedingt zu Hause sitzt und der kleine Sohnemann im zarten Alter von 4 Jahren gelangweilt ist und einem die Ideen der Belustigung ausgehen?! Richtig, man kauft ihm ein Thrustmaster T80, klemmt es auf nen Hocker und packt nen Mini-Stuhl davor. Schaltet die Playstation 4 ein und lässt ihn in Wreckfest ein bisschen hin und her lenken....

...und was dem Sohnemann Spaß macht, macht auch dem Papa Spaß!!

Den Wiedereinstieg in den virtuellen Motorsport machte dann eigentlich GT Sport auf der Playstation 4. Hier wurde das erste Mal nach 2008 der Name Moosbueffel Racing wieder aktiviert. Mit besserem Wheel als das T80, einem Logitech G29 und einem klapprigen Wheel-Stand und dem alten Schalensitz aus einem Alfa Romeo 155 DTM, ging die Reise nun los....

Zusammen mit A. Heer (aka Heerli66) wurden zusammen diverse Dailys gefahren. Und auch der Manufacturer Cup. Zumindest ging es bis zur Gesamtwertung B.

Ein kleiner Ausflug in eine andere PS4-Community war bei den T-Birds. Dort fuhr Totti211 ein paar Rennen mit. Allerdings nicht weiter erwähnenswert.

A. Bauer (aka Seelax69), stieß 2020 ebenfalls wieder zu den "neuen" Moosbueffeln zurück. Er hatte nie den Kontakt zum virtuellen Motorsport verloren und war recht fleißig in RaceRoom unterwegs, bis er auf Drängen von Totti211 ebenfalls ins GT Sport Lager wechselte und die Moosbueffel nach 2008 wieder unterstützte. Zumindest eine ganze Weile lang.....

In dieser Zeit wurde auch das neue und aktuelle Logo der Moosbueffel von A. Bauer entworfen und in die Neuzeit gebracht.

...Anfang 2022 ging es dann von der Playstation 4 auf den PC. Und hier tat sich eine komplett neue Welt auf!!!

"Es war, persönlich, eine riesen Umstellung von GT Sport auf der PS4 zu Assetto Corsa Competizione auf PC."

Und es hat lange gedauert, bis man sich an die Fahrzeuge und deren Physik gewöhnt hatte. Mittlerweile liegt die LFM-Lizenz, welche auf Brands Hatch erlangt worden ist, sicher auf dem LFM-Server. Strike!!

A. Bauer zog mit zu Assetto Corsa Competizione und somit brachten wir das kleine, aus 2 Mann bestehende  Moosbueffel Team mit hinein. Vieles wurde ausprobiert: RaceRoom, Assetto Corsa, F1 2021, rFactor2 und eben ACC.

A. Heer (Heerli66) blieb allerdings weiter im GT Sport auf Playstation 4 und ist dort auch immer noch aktiv (wobei er mittlerweile schon da auf ACC und AC gewechselt ist.

Um Informationen und Hilfe zu erhalten, wie das alles so im Simracing läuft, wurden diverse YouTube-Videos verschlungen, Podcasts angehört. Unter anderem auch den Podcast der SimRacing Buddies.

Die zwei Jungs von SRB standen mir und auch Seelax mit Tat und Rat hilfreich zur Seite. Erklärten viel, sei es durch den Podcast, als auch persönlich im Discord. Mehr und mehr integrierten sich Seelax69 und Totti211 in dieser Community. Und es wurden neue "Mitstreiter" gefunden, die genauso einen Dachschaden hatten, wie Seelax69 und Totti211. Mittlerweile ist diese Community auf stolze 111 Teilnehmer gewachsen.

 

Neue Mitstreiter für [MBR] Moosbueffel Racing Team

"Nicht gesucht...trotzdem gefunden!"

Erstelle deine eigene Website mit Webador